Adolfas Šleževičius

litauischer Ingenieur und Politiker, Ministerpräsident 1993-1996

* 2. Februar 1948 Mirziskès

† 6. Dezember 2022 Pelekas

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1996

vom 17. Juni 1996 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 49/2022

Herkunft

Adolfas Šleževičius wurde 1948 in Mirziskès in der Region Siauliai (Schaulen) im Nordwesten Litauens geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schulen studierte Š. ab 1967 Maschinenbau am Polytechnikum in Kaunas und schloss 1971 sein Studium als Maschinenbauingenieur ab.

Wirken

Š. ging jedoch zunächst nicht in die Industrie, sondern begann seinen Berufsweg als Lehrer an einer technischen Schule in Kaunas. Er blieb dort nur einige Monate und wechselte noch im Jahr 1971 in die Zentralmolkerei der Stadt Kaunas, wo er zunächst als leitender Bauingenieur, später aber als Chefmechaniker und schließlich bis 1977 als Chefingenieur tätig gewesen ist.

1977 wurde er als stellv. Landwirtschaftsminister in die Regierung der damaligen Sowjetrepublik Litauen berufen mit der Zuständigkeit für die Milchwirtschaft und die Lebensmittelindustrie. Als Regierungsmitglied war Š. damals auch Mitglied der Kommunistischen Partei Litauens. Von 1981 bis 1983 studierte Š. zur Weiterbildung als Externer an der Wirtschaftsakademie in Moskau und kehrte dann in die Wirtschaft zurück. 1989 bis 1990 war er Vorsitzender eines großen Molkereiunternehmens in Plenocentras und 1990 bis 1991 erneut ...